Unser Anspruch
Wir arbeiten nach dem Vorgehensmodell Scrum
(Agiles Projektmanagement im Sprint).
Ein Sprint besteht aus:
- Sprint Planning
- Daily Scrums
- Sprint Review und
- Sprint Retrospektive
Am Ende eines jeden Sprints bzw. Projektes wird die erbrachte Dienstleistung in der retrospektiven Betrachtung bewertet und Erkenntnisse ermittelt.
Die Rückmeldungen unserer Kunden und die daraus resultierenden Erkenntnisse bilden die Grundlage weiterer Überarbeitungen unserer Dienstleistungsprozesse. Es hilft uns, unsere erreichtes Leistungsniveau zu optimieren und unseren Kunden ein hohes Leistungsniveau anzubieten.
Projektorganisation & geschultes Projektteam
Die reine Projektorganisation wird auch als autonome Projektorganisation bezeichnet. Für diese Organisationsform werden unsere Mitarbeiter für die Dauer des Projektes komplett aus ihrer Abteilung herausgelöst und sind ausschließlich im Projekt tätig. Für diesen Zeitraum übernimmt der Projektleiter nicht nur das fachliche, sondern auch das disziplinarische Weisungsrecht.
Checkliste Projektorganisation
- Die Projektorganisation soll zu Projektbeginn erstellt werden.
- Wenn noch nicht alle Projektmitarbeiter definiert sind, wird die Projektorganisation nur mit Rollen und Funktionen befüllt, die später benannt werden.
- Die Projektorganisation wird agil auf Flipcharts, Whiteboards erstellt, um den Überblick nicht zu verlieren.
- Ergänzt werden können z.B.: Fachexperten, Lenkungsausschuss, Soundingboard, Subteams, externe Rollen, Projektcoach.
Definition der Rollen und Funktionen in der Projektorganisation - Zu jeder Rolle im Projekt werden die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen festgelegt.
Diese dürfen sich nicht überschneiden, dies führt sonst im Projektverlauf zu Unklarheiten!
Nominierung des Projektteams
Die Nominierung der Projektmitarbeiter muss in jedem Fall mit deren Linienvorgesetzten abgestimmt sein. Etablierung der Organisation im Projekt.
- Kick-off-Meeting mit unseren Kunden veranstalten, bei dem das Team sich kennen lernen kann.
- Aufnahme der Anforderungen
- Übersicht über den Projektumfang
- Projektvorgehen besprechen
- Projektorganisation planen
- Rollen & Verantwortlichkeiten regeln
- Kommunikationsplan erstellen
- Dokumentation und Bestimmung Tools
- Zugänge
- Projektplan
- Projektplanung umsetzen nach dem Vorgehensmodell Scrum (Agiles Projektmanagement im Sprint)